Woodworking Talk banner

INCA INJECTA AG Bandsäge Typ 342 186 (04)

11K views 9 replies 5 participants last post by  Razy_H  
#1 ·
Hallo, hat jemand eine Bedienungsanleitung für meine INCA-Bandsäge oder einen Link dazu, wenn möglich? Ich habe sie 1983/84 gekauft und eine Weile benutzt, aber schließlich übernahm das Familienleben und sie wurde in meinem kleinen Schuppen aufgegeben, um wie viele andere Dinge als Regal zur Aufbewahrung von Dingen zu dienen. Ich bin kürzlich nach meiner Pensionierung umgezogen und baue mir eine neue Scheune und eine größere Werkstatt und habe meine alte INCA aus meinem alten Schuppen 'zurückgeholt', da mein Sohn, der in unser altes Haus gezogen ist, mehr Platz für sein Fahrrad haben möchte. Die Jahre sind vergangen und meine Bedienungsanleitung mit ihnen, und ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Danke.
 
#3 ·
Hallo John,
Danke für Ihre Antwort auf meine Anfrage. Das Handbuch scheint mit meiner Maschine übereinzustimmen. Ich hatte selbst online gesucht, konnte aber nur eines finden, das sich auf den INCA Euro 260, 342.186 bezog, der anscheinend ein neueres Modell ist, das auf den Ein-/Ausschalter auf der Vorderseite und verschiedene Knöpfe umgestellt wurde, die die Einstellart mit dem Inbusschlüssel ersetzen. Ist es möglich, das Handbuch als PDF-Datei von der Imgur-Website herunterzuladen, da ich dieses noch nie zuvor gesehen habe? Nochmals vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
 
#5 ·
Ich habe das gefunden:
https://machineatlas.com/guides/guide-to-inca-woodworking-machines/#inca-band-saws
Wenn Sie auf der Webseite auf die Links zu den einzelnen Modellen klicken, können Sie weitere Details sehen.

Es gibt einen seltsamen Kommentar auf der Seite, in dem es heißt: "Inca-Bandsägeblätter müssen im Vergleich zu den meisten normalen Bandsägeblättern andersherum geschweißt werden. Jeder Betrieb, der Bandsägeblätter herstellt, kann dies für Sie tun. Wenn Sie die Marke Inca erwähnen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie von dieser Besonderheit wissen."

Das stimmt nicht. Solange das Blatt die richtige Länge hat, können Sie das Blatt einfach "umdrehen" und verwenden.

Ich kaufe meine Bandsägeblätter in einem lokalen Geschäft (industrialblade.net), das sie auf Bestellung schweißt, während Sie warten. Ich war skeptisch gegenüber der obigen Aussage, also rief ich im Geschäft an und bestätigte, dass Bandsägeblätter keine bestimmte Richtung haben. Er lachte und erzählte mir, wie Kunden gelegentlich weite Strecken fahren, um ein Blatt zurückzugeben, das "falsch herum geschweißt" wurde, und den Gesichtsausdruck der Kunden, wenn er die Blätter für sie umdreht.
 
#9 ·
Werkzeugunabhängig,
Danke für die PDF-Handbücher, ich habe diese heruntergeladen und ausgedruckt.
Ich habe heute früher eine Antwort auf Ihre frühere Nachricht begonnen, wurde aber durch einen Familienbesuch unterbrochen, und nachdem ich sie fertiggestellt hatte, als ich versuchte, die Nachricht zu posten, wurde ich leider ausgeloggt und verlor die Nachricht, als ich die Eingabetaste drückte (hier ein mürrisches Gesichts-Emoji einfügen).
Die Familie ist jetzt weg, also werde ich versuchen, mich an den Kern dessen zu erinnern, was ich zuvor gesagt hatte. Der von Ihnen gesendete Link erwies sich als sehr informativ, und eines der 3 Bilder dort, die sich auf die Sägen bezogen, schien das gleiche Modell wie meines zu sein, wobei ein anderes eine spätere Version, die Euro 260, war. Ich habe auch den Link zu einigen Youtube-Videos ausprobiert, von denen eines einen Herrn zeigte, der die gleiche Säge wie meine benutzte, die den Ein/Aus-Schalter an der Seite des Motors hatte.
Dies führt mich zu einer Frage an Sie oder ein anderes Mitglied zu dem Schalter. Er klickte den Schalter nach rechts, um ihn zu betreiben, und klickte ihn zurück, um ihn auszuschalten. Da ich meine Maschine jedoch seit über 30 Jahren nicht mehr benutzt habe, fehlt mir etwas, denn als ich meine Maschine einschaltete, lief sie, während ich den Schalter festhielt, aber sobald ich den Schalter losließ, sprang er in die Aus-Position zurück?
Ideen wären sehr willkommen.